Startseite / Leistungen / Heizungstechnik / Wärmepumpen – Albert Haas KG, Wermelskirchen
Wir haben uns lange mit dem Thema Wärmepumpen auseinandergesetzt und diese kritisch hinterfragt. Galten Sie doch vor 25 Jahren dann als ökologisch, wenn der Strom aus Atomkraftwerken kam, weil dieser CO2-neutral produziert wurde. Dies war für uns ein durchaus fragwürdiger Ansatz. Damals war die Stromproduktion durch Gas oder Kohle noch wesentlich inneffektiver, so dass man eine Wärmepumpe kaum als CO2-neutral bezeichnen konnte.
Mittlerweile hat sich aber unser Strommix gewaltig geändert und die Energiewende ist im vollen Gange.
Gerade 2024 war ein bedeutendes Jahr für die erneuerbaren Energien:
Dank eines enormen Zubaus von Solar- und Windenergie in den letzten Jahren stieg der Anteil der erneuerbaren Energie an der gesamten Stromerzeugung auf fast 60 %. In verschiedenen Medien wird berichtet, dass neben den Speichern in privaten Häusern der Ausbau von Großspeicher wesentlich an Fahrt aufnimmt. So wurde z.B. in Hamm ein Großspeicher von 174 Megawatt in Betrieb genommen. (Bundesnetzagentur - Presse - Ausbau Erneuerbarer Energien 2024)
Es gibt Stimmen, die darin nicht nur einen riesigen Schritt in Richtung Klimaneutralität sehen, sondern, die auch davon ausgehen, dass dadurch die Strompreise erheblich fallen werden.
Vor diesem Hintergrund ist der Einbau einer Wärmepumpe zur Beheizung Ihres Gebäudes auf jeden Fall das Mittel der Wahl. Sie bekommen nicht nur eine wohltuende Wärme geschenkt. Sie tun auch etwas für die Umwelt und schonen langfristig Ihren Geldbeutel. Denn neben dem geringeren Energieverbrauch, entfallen auf den Strom auch keine CO2-Abgaben.
Wärmepumpe haben mittlerweile einen COP von 3-5. Das bedeutet, dass aus einer kWh Strom drei bis fünf kWh Wärme bereitgestellt werden können, in dem die natürliche Energie aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich zusätzlich genutzt wird.
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Sie nur 20-35 % der Energiemenge benötigen, die Sie bei einer Gas- oder Ölheizung bräuchten. Wenn diese dann noch zunehmend aus regenerativer Energie bereitgestellt wird, sind wir beim Erreichen der Klimaziele auf der Zielgeraden.
Heutige Wärmepumpen sind mit modernster Technik ausgestattet und arbeiten besonders effizient und leise. Die Systeme sind langlebig und erfordern nur einen relativ geringen Wartungsaufwand.
Den Durchfluss der einzelnen Heizkörper kann man an den Ventilen oder Verschraubungen einstellen. Dafür ist das Vorhandensein oder der Einbau von sogenannten voreinstellbaren Ventilen nötig.
Bei Fußbodenheizungen gibt es sogenannte Stellantriebe, die diese Funktionen für die einzelnen Heizkreise übernehmen.
Damit eine Wärmepumpe optimal arbeitet, muss sie genau auf Ihr Objekt ausgelegt werden. Es gibt verschiedene Dinge zu beachten. Von daher sollten Sie sich frühzeitig mit dem Thema beschäftigen. Ein schneller Austausch, wie Sie das von konventionellen Heizungen gewöhnt sind, geht bei dem Ersteinbau einer Wärmepumpe meistens nicht.
Kontaktieren Sie uns, damit wir bei einem unverbindlichen vor Ort Termin die für Sie passende Wärmelösung finden können. Vertrauen Sie auf unser langjährige Erfahrung und unsere Expertise.
Und vergessen Sie nicht, wir haben in Deutschland mit die besten Förderbedingungen für den Einbau einer Wärmepumpe. Mehr dazu finden Sie zum Beispiel hier: (https://www.vaillant.de/heizung/klima-foerderung/bundesforderung-effiziente-gebaude/)
Sie können im Moment noch Förderungen beantragen. Wenn Sie eine Zusage bekommen, hat diese auch über den Regierungswechsel hinaus bestand. (Stand 25.02.2025)
Wir sind auch Mitglied im Bundesverband Wärmepumpe. Hier
(https://www.waermepumpe.de/) können Sie weitere Informationen finden.
Albert Haas KG
Dörpfeldstraße 30
42929 Wermelskirchen
02196/95780
Notfall-Nr.: 0151/52539599
Wir haben alle wichtigen Informationen in einem PDF für Sie zusammen gestellt.
Albert Haas KG